AGB

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
  2. Leistungen des Anbieters
  3. Vertragsschluss
  4. Widerrufsrecht für Verbraucher
  5. Preise und Zahlungsbedingungen
  6. Teilnahmeberechtigung, Vertragsübertragung
  7. Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl
  8. Änderung oder Ausfall der Veranstaltung
  9. Vertragslaufzeit und Kündigung
  10. Lehrmaterial
  11. Haftung
  12. Datenschutz
  13. Anwendbares Recht
  14. Alternative Streitbeilegung
  15. Besondere Bestimmungen für Online-Coaching-Einzelsitzungen

1) Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Susanne Wegbauer, handelnd unter „Susanne Wegbauer“ (nachfolgend „Anbieter“), gelten für alle Verträge zur Teilnahme an Coachings (nachfolgend „Veranstaltungen“), die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Anbieter hinsichtlich der auf der Website des Anbieters dargestellten Veranstaltungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Leistungen des Anbieters

2.1 Der Anbieter bietet ausschließlich Online-Coaching an. Der Inhalt der Veranstaltungen ergibt sich aus der jeweiligen Beschreibung auf der Website des Anbieters.

2.2 Die Online-Coaching-Sitzungen erfolgen ausschließlich per Video-Call (z. B. über Zoom oder Google Meet). Der Anbieter stellt dem Kunden vor dem Termin den Zugangslink per E-Mail bereit.

2.3 Der Anbieter erbringt seine Leistungen mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen. Einen bestimmten Erfolg schuldet der Anbieter aber nicht. Coaching ist eine Prozessbegleitung und ersetzt keine Therapie oder psychologische Beratung.

3) Vertragsschluss

3.1 Die auf der Website des Anbieters beschriebenen Veranstaltungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Anbieters dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

3.2 Der Kunde kann sein Angebot über das Online-Anmeldeformular auf der Website, per E-Mail oder über die Nachrichtenfunktion von Instagram abgeben. Der Vertrag kommt durch eine schriftliche Bestätigung des Anbieters oder durch Aufforderung zur Zahlung zustande.

3.3 Durch die Buchung einer Coaching-Sitzung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden. Eine separate Unterschrift ist nicht erforderlich.

4) Widerrufsrecht für Verbraucher

Mit der Buchung einer Sitzung stimmt der Kunde ausdrücklich zu, dass die Dienstleistung vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnt. Damit erlischt das Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 4 BGB vorzeitig.

Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

5) Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Alle Preise sind Gesamtpreise. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

5.2 Die Bezahlung erfolgt per [z. B. Überweisung, PayPal] und ist vor Beginn der Sitzung fällig, wenn nicht anders vereinbart.

6) Teilnahmeberechtigung, Vertragsübertragung

6.1 Teilnahmeberechtigt ist nur die in der Buchung angegebene Person. Eine Übertragung des Vertrags auf Dritte ist nur mit vorheriger Zustimmung des Anbieters möglich.

7) Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl

Nicht relevant für Einzelsitzungen.

8) Änderung oder Ausfall der Veranstaltung

8.1 Der Anbieter kann Coaching-Sitzungen aus wichtigen Gründen (z. B. Erkrankung, technische Probleme) absagen. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.

8.2 Der Anbieter haftet nicht für technische Probleme auf Kundenseite (z. B. schlechte Internetverbindung oder nicht funktionierende Geräte).

9) Vertragslaufzeit und Kündigung

9.1 Jede Buchung bezieht sich auf eine einzelne Coaching-Sitzung. Es gibt keine automatische Vertragsverlängerung.

9.2. Bei einem Coaching-Paket oder WhatsApp Support hat der Vertrag so lange bestand, wie der Zeitraum ist.

10) Lehrmaterial

Falls begleitende Materialien bereitgestellt werden, erhält der Kunde diese digital. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

11) Haftung

11.1 Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

11.2 Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Entscheidungen oder Handlungen des Kunden aufgrund des Coachings.

11.3 Die Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit nicht gesetzlich zwingend anders geregelt.

12) Datenschutz

12.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Eine ausführliche Datenschutzerklärung ist unter Datenschutz einsehbar.

12.2 Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Die Daten werden spätestens 12 Monate nach der letzten Coaching-Sitzung gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

12.3 Zoom oder Google Meet wird für Online-Coaching-Sitzungen verwendet. Es gelten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter.

13) Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Anbieters.

14) Alternative Streitbeilegung

14.1 Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist unter folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr

14.2 Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

15) Besondere Bestimmungen für Online-Coaching-Einzelsitzungen

15.1 Durchführung: Alle Coaching-Sitzungen finden online statt. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, über eine stabile Internetverbindung und funktionierende Technik (z. B. Kamera & Mikrofon) zu verfügen.

15.2 Verantwortung des Kunden: Coaching ist eine Prozessbegleitung, aber keine Therapie oder medizinische Beratung. Der Kunde bleibt für seine eigenen Entscheidungen und Handlungen verantwortlich.

15.3 Stornierungsbedingungen:

  • Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung ist bis 24 Stunden vor der Sitzung möglich.
  • Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr fällig.

15.4 Aufzeichnung von Sitzungen:

  • Aufzeichnungen zu Trainingszwecken sind möglich, aber nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden.
  • Die Zustimmung zur Aufzeichnung muss vorab in Textform (z. B. E-Mail) erfolgen. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, über eine stabile Internetverbindung und funktionierende Technik (z. B. Kamera & Mikrofon) zu verfügen.

Erstellt mit IT-Rechtskanzlei und persönlich ergänzt

Cookie Consent mit Real Cookie Banner